HomeKontaktImpressum

 

153223

News-Archiv

15rezterz

25.05.2011 |

III. Projektwerkstatt ESG

Quartiersentwicklung vorgestellt
Ca. 40 Gästen stellte Peter Mitsching, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde Görlitz, am 22. Mai bei einem Rundgang den Görlitzer Stadtkern - von der Altstadt bis in die Innenstadt - vor. Die Besucher aus ganz Deutschland waren Teilnehmer der 3. Projektwerkstatt „Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau“. Dieses gleichnamige Forschungsfeld wurde 2009, durch Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, ins Leben gerufen und wird nach 3-jähriger Projektphase in diesem Jahr enden. Bevor die Diskussionsrunde der 15 Modellvorhaben zu verschiedenen Themen wie Modernisierung von Immobilien und Mobilisierung von Eigentümern und Investoren beginnen konnte, stellte Hagen Aye vom Planungsbüro Toscano GmbH das Quartier an der Bahnhofstraße vor und erläuterte, wie es gelungen ist, den Quartiersinnenbereich großflächig zu gestalten und den Leerstand der Gebäude innerhalb weniger Jahre zu verringern.
Anschließend erörterten die Teilnehmer im Museum für Fotografie in der Löbauer Straße 7 auch anhand konkreter Beispiele wie eine Wiederbelebung historischer Bausubstanz möglich sei und wie Projekte der Eigentümerstandortgemeinschaften, kurz ESG genannt, gezielt gefördert werden können. Oberbürgermeister Joachim Paulick skizzierte in seiner Rede die Situation zu DDR-Zeiten und zur Wendezeit 1989. Außerdem erläuterte er die Fördermöglichkeiten, die die Stadt Görlitz Eigentümern bieten kann.
Tenor der zweitägigen Veranstaltung war ein Erfahrungsaustausch zwischen den Modellvorhaben unter Moderation des begleitenden Forschungsinstitutes Empirica AG. Die einzelnen ESGs konnten ihre bisherigen Erfolge erläutern und somit wichtige Inputs an alle anderen Akteure weitergeben.